Köchinnen und Köche im Porträt

Köchinnen und Köche im Porträt

Köchinnen und Köche im Porträt

Sie sind Virtuosen und Virtuosinnen am Herd, exzellente Gastgeber:innen und haben ein starkes Team im Rücken. Mit ihren ausgefallenen und erstklassigen Kreationen begeistern sie in ihren Restaurants in London, Kopenhagen, Modena, Berlin oder Hamburg ihre Gäste immer wieder aufs Neue und inspirieren mit ihren Ideen andere. Wir stellen Ihnen Profiköchinnen und Profiköche vor.

Cornelia Poletto
Cornelia Poletto: Ein Star unter den Spitzenköchinnen
Cornelia Poletto verdankt ihre Popularität nicht allein ihrer italienischen Kochkunst: Die gebürtige Hamburgerin ist zugleich Spitzenköchin, Unternehmerin, TV-Persönlichkeit und Autorin.
Koch Gal Ben Mosche
Gal Ben Moshe im Porträt: Ein Mann mit Mission
Gal Ben Moshe kreiert in seinem Berliner Restaurant "Prism" aufregende Gerichte, die seine israelischen Wurzeln mit den Aromen der ganzen Welt verbinden. Und auch auf Reisen wirbt der Vorreiter unermüdlich für eine levantinisch geprägte Spitzenküche.
Köchin Antonia Klugmann
Antonia Klugmann im Porträt: Kochen ist ihre große Liebe
Zunächst studierte sie Jura, aber dann lernte sie die Liebe ihres Lebens kennen: das Kochen. Antonia Klugmann sorgt in ihrem Restaurant "L'Argine a Vencò" im Friaul für feinsinnige Genüsse, die man nicht wieder vergisst – einfach und großartig zugleich.
soeren-herzig
Sören Herzig im Porträt: Von Cuxhaven nach Wien
In der österreichischen Metropole verknüpft Sören Herzig europäische Hochküche, mediterrane Aromen und asiatische Kochtechniken zu einer einfallsreichen, lustvollen Küche. Auch Kunst spielt im Restaurant "Herzig" eine wichtige Rolle.
benjamin-chmura
Benjamin Chmura: Große französische Küche im Tantris
Wer in den Genuss der französischen Grande Cuisine kommen möchte, geht zu Benjamin Chmura. Der in Kanada geborene Zwei-Sterne-Koch verantwortet inzwischen beide Küchen im legendären Tantris Maison Culinaire.
Der Koch Ricky Saward
Ricky Saward: Der vegane Sternekoch im Porträt
Ricky Saward ist ein Solitär in der Restaurantszene. Im Frankfurter "Seven Swans" denkt er vegane Küche neu: kühn und verblüffend kreativ, dabei ganz ohne Gewürze und streng regional. Das schmeckt seinen Gästen: Ein Jahr im Voraus ist er ausgebucht! 
Köchin Viktoria Fuchs
Viktoria Fuchs: Kreative Regionalküche aus dem Schwarzwald
Mit gerade einmal 25 Jahren trat Viktoria Fuchs in die Fußstapfen ihres Vaters und ist seither in sechster Generation Küchenchefin im Familienbetrieb Spielweg. Hier erfindet sie Schwarzwälder Spezialitäten neu und verleiht klassischen Wildgerichten mit fernöstlichen Zutaten einen einzigartigen Twist.
Köchin Julia Komp
Julia Komp: Eine Weltenbummlerin in der Spitzengastronomie
Mit 27 jüngste Sterneköchin Deutschlands, mit 31 Weltreisende, mit 32 Eigentümerin von zwei Restaurants: Julia Komp hat erreicht, wovon viele ihrer Kolleg:innen träumen. Die gebürtige Rheinländerin ist zweifelsohne eine Vorreiterin, aber vor allem ist sie eines: leidenschaftliche Köchin.
Koch Thomas Martin
Thomas Martin: Französische Küche trifft hanseatische Gelassenheit
Thomas Martin steht seit mehr als 25 Jahren als Küchenchef im Hamburger Jacobs Restaurant für höchste Qualität ohne viel Chichi auf dem Teller. Aus wenigen Zutaten kreiert der Wahlhanseat schnörkellose, französische Gourmetküche. Sein Credo: Hauptsache, die Gäste sind glücklich.
Koch des Monats Rafael Cagali
Rafael Cagali: Das Ziel im Blick
Er hat südamerikanisch-italienische Wurzeln und sich seine Lehrmeister in den besten Küchen Spaniens und Englands gesucht. Mit diesem Mix als Rüstzeug gelingt Rafael Cagali in seinem Restaurant "Da Terra" eine selbst für London außergewöhnlich kreative Küche.
Der Koch Tobias Wussler
Tobias Wussler: Revolution mit Respekt
Tobias Wussler krempelte im Schwarzwald mit dem "Ponyhof" nicht nur das badische Wirtshaus seiner Eltern um, sondern die ehrwürdigen kulinarischen Traditionen der ganzen Region gleich mit. Das ist sogar Vorbild für ein Restaurant in Bahrain.
Alexander Wulf
Alexander Wulf: Der erste Sternekoch mit russischen Wurzeln
Von der deftigen Heimatküche seiner Mutter über die klassisch französische Haute Cuisine hin zur kreativen, russischen Gourmetküche: Der in Sibirien geborene Alexander Wulf hat sich nach ganz oben gekocht. Sein Können stellt er im mehrfach ausgezeichneten Restaurant Troyka bei Düsseldorf eindrücklich unter Beweis.
Hans Jörg Bachmeier im Porträt
Hans Jörg Bachmeier: Der Fusion-Heimatkoch
Gastronom, Kochbuchautor und Fernsehkoch Hans Jörg Bachmeier ist im Herzen Niederbayer, doch geschmacklich absolut weltoffen – er verbindet die heimische Traditionsküche mit internationalen Einflüssen. 
Hans Neuner
Hans Neuner: Portugals Starkoch kommt aus Tirol
Aufgewachsen als Gastronomensohn im Herzen der Alpen, entschied sich Hans Neuner mit Anfang 30 für ein Leben am Meer. Seit mehr als 15 Jahren ist der Sternekoch aus Österreich Chefkoch im Restaurant Ocean an der Algarve. Er gilt als Portugals Koch-Superstar.
Portrait Philip Chronopoulos
Philip Chronopoulos: Die griechische Seele
Der Athener Philip Chronopoulos hat bei den berühmten Franzosen gelernt: Bocuse, Robuchon, Passard. Und er kocht seit Jahren im ehrwürdigen Palais Royal in Paris. Aber erst, seit er sich am Herd zu seinen Wurzeln bekennt, schöpft er mit allen Sinnen sein großes Potenzial aus.
Maria Groß von der Bachstelze
Maria Groß im Interview: "Wer bei uns isst, bleibt nicht für sich"
Küchenchefin Maria Groß bewirtet gemeinsam mit ihrem Partner in der "Bachstelze" bei Erfurt rund 30 Gäste, die sich im lässig-gemütlichen Ambiente wohlfühlen. "Champagner und Trainingshose schließen sich nicht aus", sagt sie über das Motto des Restaurants. DER FEINSCHMECKER traf sie zum Interview.
Thomas Bühner
Thomas Bühner: Superstar der deutschen Spitzenköche
Thomas Bühner hat sich mit seinen aufwendig komponierten Gerichten in die oberste Liga gekocht. Mit seinem Restaurant La Vie in Osnabrück gehörte er zu den Stars der deutschen Spitzenküche. Erlebt das Drei-Sterne-Haus jetzt, knapp fünf Jahre nach der Schließung, als La Vie by Thomas Bühner ein Comeback in Taiwans Hauptstadt Taipeh?
patissier-des-jahres-2022-rene-frank
Star-Patissier René Frank: Der Dessert-Avantgardist
René Frank ist einer der renommiertesten und meist ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, von der sich Gäste im Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin überzeugen können. Hier serviert René Frank außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in sieben Gängen – ein Konzept, das in Deutschland einzigartig ist. 
christian-huembs
Christian Hümbs: Pa­tis­se­rie neu gedacht
Er ist einer der besten Pa­tis­si­ers im deutschsprachigen Raum – und dank seiner TV-Karriere auch einer der bekanntesten. Christian Hümbs, zuletzt der "Mann fürs Süße" im Züricher Fünf-Sterne-Hotel The Dolder Grand, beherrscht nicht nur Macarons in Perfektion, sondern etablierte unter anderem meisterliche Gemüse-Desserts in der Sternegastronomie.
sascha-stemberg-portraet
Sascha Stemberg: Respekt vor dem Produkt und dem Gast
Das Haus Stemberg im nordrhein-westfälischen Velbert ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der deutschen Spitzengastronomie. Diesen Ruf verdankt das Traditionsrestaurant seinem Küchenchef Sascha Stemberg. Ihm gelingt der Spagat zwischen bodenständiger Wirtshaus- und moderner Gourmetküche.
koch-ali-guengoermues
Ali Güngörmüs: Ein Spitzenkoch auf der Überholspur
Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen im Osten Anatoliens, kam Ali Güngörmüs in den 80er Jahren als Gastarbeiterkind nach Deutschland. Nach seiner Kochlehre ging es schnell steil bergauf, 2006 erkochte er seinen ersten Stern. Doch der Erfolg hatte auch seinen Preis... 
koechin-sarah-henke
Sarah Henke: Meisterin der asiatischen Aromenküche
Sarah Henke bringt die Aromenvielfalt Asiens in anspruchsvollen und pointiert präsentierten Kreationen auf den Teller – zuletzt als Küchenchefin im Restaurant YOSO in Andernach. Heute ist die gebürtige Südkoreanerin als selbstständige Event-Köchin tätig.
koechin-milena-broger
Milena Broger: Kochkunst zwischen Tradition und Innovation
Österreichs jüngste Haubenköchin Milena Broger lebt fürs Kochen: Sie sammelte Küchenerfahrungen in Japan, Italien und Dänemark, packte bei der Olivenernte mit an und lernte beim Metzgermeister ebenso wie beim Spitzenkoch. Ihre Leidenschaft und ihr Talent bringt sie heute im eigenen Restaurant Weiss in Bregenz ein. 
johannes-nuding
Johannes Nuding im Porträt: Endlich Dahoam!
Johannes Nuding, zuletzt Küchenchef im Londoner "Sketch – The Lecture Room & Library", ist 2021 in seine Heimatstadt Hall in Tirol bei Innsbruck gezogen. Zurückgelassen in England hat er damals seine drei Michelin-Sterne. Im „Schwarzen Adler“ ist er seit letztem Sommer selbstständig. Und nimmt nun ganz neu Anlauf.
virginie-protat
Virginie Protat im Portrait: Immer für kulinarische Überraschungen gut
Sie liebt ihr Handwerk, das Produkt, verzückt die Gäste mit Überraschungen und bewährten Ritualen: Virginie Protat kochte im Tantris DNA in München als Küchenchefin. Erst kürzlich verkündete sie ihren Weggang. 
koch-lucki-maurer
Lucki Maurer im Portrait: Respekt für Fleisch
Ludwig Maurer, genannt Lucki, ist ein Macher: Der gelernte Koch betreibt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, schrieb mehrere Kochbücher, startete Europas erste Zucht von Bio-Wagyu-Rindern und baute einen alten Bauernhof zur Gourmet-Kochschule um. Frontmann einer Metal-Band ist er noch dazu.
lukas-mraz
Lukas Mraz: Der unkonventionelle Kreativkoch im Portrait
Schon der Urgroßvater war ein erfolgreicher Gastronom: Lukas Mraz ist das Kochen in die Wiege gelegt. Zusammen mit seinem Vater und Bruder führt er das Wiener Zwei-Sterne-Restaurant Mraz & Sohn. Tradition trifft auf Unkonventionalität.
koch-johannes-king
Johannes King im Porträt: Genuss auf Sylt
Vom Schwarzwald über Köln, Wien und Berlin nach Sylt: Spitzenkoch Johannes King hat einen beeindruckenden beruflichen Weg hinter sich. Mehr als 20 Jahre war er Gourmetkoch, Chef de Cuisine und schließlich Patron im Söl’ring Hof. Heute leitet er in einem gemütlichen Friesenhaus einen Genuss-Shop.
konstantin-filippou
Konstantin Filippou im Porträt: Pure Leidenschaft in Perfektion
Konstantin Filippou ist halb Österreicher, halb Grieche. Sein multikultureller Hintergrund prägt bis heute die Arbeit des zweifachen Sternekochs: puristisch, geradlinig und voller Leidenschaft. Er gilt als einer der spannendsten Gastronomen des Landes. 
spitzenkoch-tohru-nakamura
Tohru Nakamura im Portrait: Jedes Gericht ein einzigartiges Festmahl
Kulinarische Werte und das gemeinsame Essen wurden schon in seinem Elternhaus zelebriert. Kein Wunder, dass Tohru Nakamura früh seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckte. Heute ist er einer der besten Köche Deutschlands.
Hotel Vier Jahreszeiten – Restaurant Haerlin – © Kirchgasser Photography – Christoph Rüffer (4)
Christoph Rüffer im Porträt: 20 Jahre Sterneküche in Hamburg
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Christoph Rüffer die Gourmetszene in Hamburg. Der gebürtige Essener setzt als Küchenchef im Sternerestaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten auf Kreationen, die fantasievoll, aber pur sind. Das Produkt steht klar im Fokus, er selbst hält sich bewusst zurück.
koch-juan-amador
Juan Amador im Portrait: Sternekoch, Künstler und Avantgardist
Kreativ, avantgardistisch, präzise: Juan Amador bringt alles mit, was ein dreifacher Sternekoch braucht. In seinem Restaurant Amador in Wien überrascht der deutsch-spanische Koch seine Gäste immer wieder aufs Neue – mit bodenständiger Experimentierküche.
daniel-gottschlich-portrait
Daniel Gottschlich im Portrait: Tausendsassa in der Küche und am Schlagzeug
Zweifacher Sternekoch, passionierter Musiker, Designliebhaber und erfolgreicher Unternehmer: Wenn jemandem der Titel “Tausendsassa” gebührt, dann Daniel Gottschlich. Der Gastronom betreibt zwei Spitzenrestaurants in Köln und macht sich nebenher als Schlagzeuger einen Namen.
koechin-sophia-rudolph
Sophia Rudolph im Portrait: Moderne französische Küche in Berlin
Französische Haute Cuisine in einem ehemaligen Berliner Frauengefängnis: Spitzenköchin Sophia Rudolph serviert in ihrem Restaurant LOVIS vor beeindruckender Kulisse Menüs auf höchstem Niveau. Ihr Erfolgsrezept: ein wenig Rebellion, viel Eifer und die Liebe fürs Produkt.
alexander-huber-aus-dem-huberwirt
Alexander Huber im Portrait: Einer von Bayerns Besten
Bodenständig und raffiniert: So lässt sich der Kochstil von Alexander Huber wohl am besten beschreiben. Der junge Gastronom gehört zu den besten Sterneköchen Bayerns. Im traditionsreichen Huberwirt serviert er Haute-Cuisine-Wirtshausküche und setzt sich nebenher für Nachwuchsköch:innen ein.
koch-the-duc-ngo
The Duc Ngo im Porträt: Der deutsche Meister der asiatischen Küche
Mit fünf Jahren kam er als Geflüchteter aus Vietnam nach Deutschland und entdeckte hier früh seine Leidenschaft fürs Kochen: The Duc Ngo leitet heute ein ganzes Gastro-Imperium. Von Berlin bis Baden-Baden tragen mehr als vierzehn Restaurants seine kulinarische Handschrift. In seinen Restaurants wie dem KUCHI oder 893 Ryōtei servieren The Duc Ngo und sein Team asiatische Fusionsküche der Spitzenklasse.
dalad-kambhu
Dalad Kambhu: Wonder Woman im Portrait
Dalad Kambhu ist der Shootingstar der Berliner Szene: Ohne Kochausbildung wurde sie zur ersten Thai-Köchin, die vielfach ausgezeichnet wurde. In ihrem „Kin Dee“ serviert sie eine eigenwillige, aufregende Küche mit Ideen aus Asien bis Europa
max-strohe-und-freundin-ilona-scholl
Max Strohe kocht für Lustesser: Der Spitzenkoch im Porträt
Über den Berliner Koch Max Strohe spricht man in der ganzen Republik. Der mutige Querkopf erfand die Aktion „Kochen für Helden“ in der Hochphase der Corona-Pandemie. Im Restaurant Tulus Lotrek, das er mit Freundin Ilona Scholl betreibt, serviert er eine autarke, sinnliche Küche.
koechin-sigi-schelling-aus-dem-werneckhof
Sigi Schelling: Die Frau, die alles im Griff hat im Portrait
Sigi Schelling stand 14 Jahre lang an der Seite von Hans Haas im Münchner „Tantris“ am Herd – bis der Ende 2020 aufhörte. So gerüstet, machte sich „die Sigi“ vor gut einem Jahr selbstständig. Im Schwabinger „Werneckhof“ ist sie nun: die Chefin. Eine, die mit Hingabe kocht und auf zeitgemäße Führung setzt.
rasmus-munk-alchemist
Rasmus Munk: Dänemarks kühnster Koch im Portrait
Rasmus Munk ist Dänemarks kühnster Koch. Er will mehr bieten als perfekte Gerichte: ein Gesamterlebnis für alle Sinne. In seinem Alchemist in Kopenhagen gelingt ihm das bestens – mit Musik, Videokunst und einem aufregend inszenierten 50-Gänge-Menü.
clare-smyth-aus-london
Clare Smyth: Die Fine Casual Dining Köchin im Portrait
Längst ist Clare Smyth aus dem Schatten ihres Mentors Gordon Ramsay herausgetreten: Im Core, ihrem „Herzstück“ in Notting Hill, kombiniert sie die klassisch französische Basis mit der Raffinesse der New British Cuisine.
james-lowe-aus-lyles-in-london
James Lowe im Portrait: Modern British Cuisine
Im Londoner Viertel Shoreditch kocht James Lowe im Lyle’s so heimatverbunden wie kosmopolitisch – mit besten britischen Zutaten der Saison und Techniken aus aller Herren Ländern. Entspannt verbindet er dabei kulinarische Fantasie mit Umweltbewusstsein.
jonathan-zandbergen
Jonathan Zandbergen: Der Koch und Geschichtenerzähler im Portrait
Jonathan Zandbergen kocht im Merlet im holländischen Dorf Schoorl. In der Nordsee-Urlaubsregion verbindet der smarte Küchenchef vorzugsweise lokale Produkte und beste niederländische Zutaten mit internationalen Einflüssen zu geschmacksintensiv-modernen Gerichten. Dabei setzt er auf klassisch französisches Handwerk – und auf Sashimi-Schnittkunst, die er bei YouTube gelernt hat.
philip-rachinger
Philip Rachinger: Der provokante Sternekoch im Portrait
Geglückter Generationenwechsel: Im beschaulichen Mühltal in Österreich hat Philip Rachinger den Herd im Restaurant Mühltalhof von seinem Vater übernommen – mit einer reduzierten, manchmal provokanten lokal-saisonalen Naturküche.
matteo-ferrantino-bianc-hamburg
Matteo Ferrantino im Porträt: Mediterrane Spitzenküche in Hamburg
Der italienische Koch Matteo Ferrantino bringt in seinem Hamburger bianc wie kein anderer im Norden mediterrane Lebensfreude auf die Teller. Fantastico!
juergen-wolfsgruber
Jürgen Wolfsgruber im Portrait: Ein Koch mit Humor und Kreativität
Der Österreicher Jürgen Wolfsgruber hat den Lockdown kreativ genutzt, um Küche, Ambiente und Team neu aufzustellen. Sein kleines, feines Sparkling Bistro funkelt nun heller denn je über München.
Silio del Fabro
Silio Del Fabro im Portrait: Italienische Sterneküche im Saarland
​Süffg-sinnlich, elegant: Das ist die Küche von Silio Del Fabro in Saarbrückens Esplanade. Jedes Menü ist wie eine Reise gen Süden. Schöner kann auch ein Tag am Meer nicht sein!
andreas-senn-aus-dem-restaurant-senn-in-salzburg
Andreas Senn im Portrait: Spitzenküche vor spektakulärer Kulisse
Das spektakuläre Ambiente einer ehemaligen Gießerei und ein Feuerwerk an Ideen: Andreas Senn bietet in seinem neuen Restaurant nahe Salzburg ein spannendes kulinarisches Gesamterlebnis.
202007_Feinschmecker_lesTroisRois_PeterKnogl_2927
Peter Knogl im Portrait: Spitzengastronom und Saucenkönig
Der Bayer Peter Knogl hat das Hotel Les Trois Rois in Basel in die erste Liga der Schweizer Spitzengastronomie gekocht. Das Restaurant Cheval Blanc ist ein Magnet für Liebhaber klassischer Haute Cuisine – nicht umsonst nennt man ihn auch „Saucenkönig“.
vitus-winkler-aus-dem-sonnhof
Vitus Winkler im Portrait: Kreativer Koch und Meister der Aromen
Wie schmeckt der Wald, eine Wiese, ein Gebirgsbach? Vitus Winkler ist ein Meister darin, die Aromen der Alpen in Gerichte zu übersetzen, die kreativ und bodenständig, heimatverbunden und avantgardistisch zugleich sind. In vierter Generation kocht der Tüftler und Sammler im Sonnhof im Salzburger Land groß auf. 
tobias-baetz-restautant-alexander-herrmann
Tobias Bätz im Portrait: Ein Vorreiter der Gastroszene
Tobias Bätz hat gemeinsam mit TV-­Koch Alexander Herrmann in Wirsberg einen höchst erfolgreichen Genuss­-Kosmos aufgebaut, der für viele Vorbild ist. Bätz führt sein Team mit Enthusiasmus für jeden Mitarbeiter, jedes Gericht und jede Zutat.
arne-anker-restaurant-brikz
Arne Anker im Porträt: Er kocht, worauf er Lust hat
Respekt vor diesem Mut: Mitten im Lockdown eröffnete Arne Anker in Berlin sein erstes eigenes Restaurant. Im BRIKZ, einem ehemaligen Jazz-Café, hat er ein kleines Team formiert, das fein ausbalancierte Gerichte serviert – ob als Take-away oder am Tisch.
christopher-wecker-villa-kellermann-potsdam
Christopher Wecker im Portrait: Ein Starkoch ohne Starallüren
Wenn Günther Jauch und Tim Raue gemeinsam ein Restaurant eröffnen, muss in der Küche ein Könner mit Haltung stehen: Christopher Wecker führt Regie in der Potsdamer Villa Kellermann und kocht beste Klassiker mit Sinn für Zeitgeist.
richard-rauch-restaurant-geschwister-rauch
Richard Rauch im Portrait: Radikal regionale Küche
Richard Rauch, Küchenchef im Restaurant Geschwister Rauch im österreichischen Trautmannsdorf, verschafft Innereien einen großen Auftritt. Doch auch bei Wild und Gemüse zeigt er, wie weltoffen und zugleich radikal regional man in der Steiermark kocht.
mauro-uliassi-aus-restaurant-uliassi-in-italien
Mauro Uliassi: Italiens Vorzeigekoch im Portrait
Mauro Uliassi gehört zu den besten Köchen Italiens. Sein Restaurant Uliassi steht direkt am Strand des Adria-Städtchens Senigallia in den Marken. Neugierige sollten das Menü „Lab“ bestellen, es versammelt jährlich die neuesten Ideen aus der Küche. Extravagant!
peter-niemann-gourmetrestaurant-vallee-verte
Peter Niemann im Portrait: Ausgezeichneter Koch und Hotelier
Peter Niemann entwickelt das Hotel Hohenhaus zu einem nachhaltigen Genuss-Refugium: Wild, Getreide, Früchte, Kräuter und mehr kommen vom eigenen Gut, Fisch und Käse aus nächster Nähe, Wasser aus dem eigenen Brunnen. Foodscouts? Sind hier überflüssig!
manuel-ulrich-im-restaurant-oesch-noir
Manuel Ulrich: Der Sternekoch aus dem Schwarzwald im Portrait
Manuel Ulrich hat mit dem Ösch Noir innerhalb weniger Monate im Schwarzwald ein neues Genuss-Highlight etabliert. Sein Konzept? Der Sternekoch setzt auf klassische Produkte der französischen Cuisine – und interpretiert sie modern.
andreas-widmann
Andreas Widmann im Portrait: Heimatküche neu gedacht
Andreas Widmann hebt die Regionalküche in seiner Heimat Schwäbische Alb auf ein ganz neues Niveau: Der Sternekoch kombiniert Techniken aus Skandinavien und Fernost – und kreiert aus regionalem Gemüse, Fisch und Fleisch exzellente Menüs, die selbst Gäste von weit her ins Widmann's Alb.leben nach Königsbronn locken.
koch-stephan-hentschel
Stephan Hentschel im Porträt: Fleischlose Spitzenküche
Dass Berlin die inoffizielle Hauptstadt der Vegetarier ist, verdankt die Metropole unter anderem Stephan Hentschel. Er kochte 15 Jahre im Cookies Cream – Deutschlands bestem Gourmetrestaurant, wenn es um Gemüse geht. Alles über Stephan Hentschels fleischlose Spitzenküche jenseits sämtlicher Klischees und voller Geschmack.
stéphane-carrade
Stéphane Carrade im Portrait: Sternekoch und entspannter Gastgeber
Der Skiff Club an der berühmten Atlantikdüne von Pilat ist das Werk des Franzosen Stéphane Carrade. Mit höchstem Respekt vor dem Produkt und großzügiger Gastlichkeit prägt er eine neue Genusskultur.
viviana-varese
Viviana Varese im Portrait: Von der Pizzabäckerin zur Sterneköchin
Viviana Varese setzt als erfolgreiche und couragierte Küchenchefin in Mailand und auf Sizilien Maßstäbe: Sie engagiert sich gegen Diskriminierung und für Diversität und gibt Minderheiten Chancen – von Flüchtlingen bis zu ehemaligen Drogenabhängigen
jessica-rosval
Jessica Rosval: Italiens beste Köchin im Portrait
Die kanadische Köchin Jessica Rosval aus Montreal stieg zu Massimo Botturas Statthalterin bei Modena auf. Nun ist sie die beste Köchin in Italien und verantwortete die Küche im Restaurant Francescana at Maria Luigia. Sie wehrt sich, sich einem Stil oder einer Philosophie zu verpflichten. Stattdessen setzt Köchin Jessica Rosval einzigartige Akzente und serviert etwa Rotbrasse mit Erdbeerzabaione.
max-natmessnig
Max Natmessnig: Österreichs größtes Kochtalent im Portrait
Spitzenkoch Max Natmessnig gilt als Österreichs größtes Talent: Nach Stationen bei Sergio Herman in Antwerpen und César Ramirez in New York machte er in Lech das ehemalige Schualhus mit alpin-japanisch-nordischer Küche zum angesagtesten Tisch des Landes. Zuletzt begeisterte der Shootingstar im Alois in München mit spannenden Gourmet-Konzepten.
koechin-macarena-de-castro
Macarena de Castro im Porträt: Mallorquinische Küche mit Stern
An der Nordostspitze Mallorcas, in Port d’Alcúdia, begeistert Macarena de Castro: Sie kocht ohne Rezept – intuitiv und mit viel Empathie – ausschließlich mit lokalen Produkten ein Menü, das wie kein zweites die Vielfalt und den Reichtum ihrer Heimatinsel verkörpert.
tony-hohlfeld-jante-hannover
Virtuose der Aromen: Tony Hohlfeld im Portrait
Hannovers bestes Restaurant „Jante“ bespielt Tony Hohlfeld mit fesselnden Kompositionen. Dabei besitzt er ein untrügliches Gespür dafür, welche Mitstreiter seine fantasievollen Aromen benötigen. Für die stilsichere Weinbegleitung sorgt seine Partnerin Mona Schrader. Ein Dream-Team
robin-pietsch
Robin Pietsch: Der Held im Harz im Portrait
Robin Pietsch kocht mutig, geradezu entfesselt: In seinem Restaurant „Pietsch“ verknüpft er Geschmackserinnerungen aus seiner Kindheit mit Aromen und Küchentechnik aus Fernost. Das Spektakel in 16 Gängen lockt Gäste von weit her ins beschauliche Wernigerode
Koch Felix Schneider aus dem Etz in Nürnberg
Felix Schneider: Kulinarische Achtsamkeit
Handgemacht, hausgemacht, aus der Region – und das absolut konsequent. Felix Schneider treibt im Etz in Nürnberg die Debatte um Nachhaltigkeit voran wie nur wenige andere.
Partner